„Fürsten, Ahnen, Schlackewälle – Forschungen am und um den früheisenzeitlichen Glauberg“

Vortrag von Dr. Axel G. Posluschny (Keltenwelt am Glauberg) im kelten römer museum manching
Vortrag über die Forschungen am und um den früheisenzeitlichen Glauberg von Dr. Axel G. Posluschny (Keltenwelt am Glauberg) im kelten römer museum manching
Der Glauberg am Rande der Wetterau, nordöstlich von Frankfurt a. M. gelegen, gehört spätestens seit Ausgrabung der drei an seinem Südhang gefundenen reichen „Fürstengräber“ in den 1990er Jahren zu den bekanntesten „Fürstensitzen“ der älteren Eisenzeit. Große Berühmtheit erlangte eine lebensgroße Sandsteinstatue mit sogenannter Blattkappe, die heute das Wahrzeichen der „Keltenwelt am Glauberg“ bildet.
Reiche Grabbeigaben wie Bronzekannen, verzierte Schwerter, Goldschmuck, aufwändige Gürtel und exzeptionelle Fibeln belegen den Wohlstand der Bewohner der Höhenbefestigung. Nachweise von Koralle als Schmuckelement und vom Farbstoff der Kermes-Schildlaus zur Textilfärbung belegen die engen Kontakte in den Mittelmeerraum. In der Zeit um 400 v. Chr. wird auch damit begonnen, die Landschaft um die Siedlung auf dem Bergplateau durch den Bau einer gewaltigen, niemals fertig gestellten Graben- und Wallanlage massiv umzugestalten.
Unklar ist aber weiterhin, worin die Grundlagen des Reichtums bestanden. Dieser Frage widmet sich seit einiger Zeit verstärkt das Forschungszentrum der „Keltenwelt am Glauberg“.
Dessen Leiter, Axel G. Posluschny, bietet in seinem spannenden Vortrag einen Überblick über die faszinierenden Funde und Befunde des Glaubergs in seiner Blütezeit um 400 v. Chr.
Die Dauerausstellung ist bis zum Beginn des Vortrags geöffnet. Eine Anmeldung zum Vortrag ist nicht erforderlich.
Datum: | 08.11.23 |
Uhrzeit: | 18:00 |
Infotelefon: | 08459 32373-0 |
Eintrittspreise
Entrata liberaAuch an diesem Ort
Manching
24.09.23
Visite guidate ed escursioni
Sonntagsführung im kelten römer museum manching
Manching
27.09.23
Conferenze e lezioni
"Alte Knochen und moderne Technik – Wie DNA hilft, die Menschheitsgeschichte neu zu schreiben"
Manching
18.10.23
Conferenze e lezioni
"Gezwirnt, geflochten und geknotet – Jungsteinzeitliche Textilien aus Pflanzenfasern"
Manching
29.10.23
Visite guidate ed escursioni
Sonntagsführung im kelten römer museum manching
Manching
26.11.23
Visite guidate ed escursioni
Sonntagsführung im kelten römer museum manching
Manching
06.12.23
Conferenze e lezioni
„Dem heiligen Konstantin – Zum historischen Kontext eines frühbyzantinischen Silberhortes“.