"Militärdiplome für die Provinz Rätien – Heer und Administration in der römischen Kaiserzeit."

Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Werner Eck
Vortrag "Militärdiplome für die Provinz Rätien" von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Werner Eck (Universität zu Köln) im kelten römer museum manching
Mit welchen Mitteln integriert eine politische Macht eroberte Gebiete und vor allem die dort lebende Bevölkerung so in seine Herrschaftsstruktur, dass sich die unterworfenen Menschen im Laufe der Zeit als Teil dieses Machtsystems sehen und damit die Kaiser, denen sie unterworfen sind, nicht mehr bedrohen? Das Imperium Romanum ist ein Beispiel, wie eine solche Integration ins Werk gesetzt wurde und über Jahrhunderte hinweg das Reich stabilisierte.
Der spannende Vortrag von Werner Eck erläutert dies exemplarisch an der Provinz Rätien, die sich über Gebiete im heutigen Bayern, in Baden-Württemberg, Österreich und der Schweiz erstreckte. Im Fokus stehen dabei vor allem sogenannte Militärdiplome, die unter anderem in Rätien selbst gefunden wurden. Mit diesen Dokumenten verliehen die römischen Kaiser das Bürgerrecht nach 25-jährigem Militärdienst an Soldaten, die aus den verschiedensten Völkern und Stämmen des Reiches stammten. Die Diplome lassen erkennen, woher die Soldaten kamen, wen sie heirateten und wohin sie nach ihrer Entlassung gingen. Die Dokumente geben auch Einblicke in die politisch-militärische Administration der römischen Provinz, etwa durch Nennung des amtierenden Statthalters oder Auflistung der vor Ort stationierten Truppen.
Jedes Jahr wurden viele Tausende solcher Militärdiplome hergestellt, die anschließend in alle Provinzen gingen, nach Rätien wie auch in andere Regionen des Imperiums – vom Osten der heutigen Türkei bis nach Spanien und von Britannien bis Oberägypten. Gerade aus diesen Zeugnissen lässt sich erkennen, mit welchen Mitteln Rom politisch die Integration gefördert hat: Aus Soldaten fremder Völker machten die Diplome cives Romani, also römische Bürger.
Die Dauerausstellung ist bis zum Beginn des Vortrags geöffnet. Eine Anmeldung zum Vortrag ist nicht erforderlich.
Datum: | 14.06.23 |
Uhrzeit: | 18:00 |
Infotelefon: | 08459 32373-0 |
Eintrittspreise
Entrata liberaAuch an diesem Ort
Manching
02.06.23 - 10.09.23
Esposizione
Netzwerkausstellung „Antike in Bayern“
Manching
17.06.23 - 18.06.23
Feste e rievocazioni
Kelten Römer Fest Manching
Manching
25.06.23
Visite guidate ed escursioni
Sonntagsführung im kelten römer museum manching
Manching
19.07.23
Conferenze e lezioni
"Pioniere, Eroberer oder Piraten? Pithekoussai – Eine frühe griechische Gründung an fremden Ufern"
Manching
30.07.23
Visite guidate ed escursioni
Sonntagsführung im kelten römer museum manching
Manching
24.09.23
Visite guidate ed escursioni
Sonntagsführung im kelten römer museum manching