Hochalpine Landschaft im Wandel

Vortrag
Hochalpine Landschaft im Wandel. Mit historischen Photos, Laserscannern und digitalen Karten auf der Spur großer Veränderungen von 1850 bis heute Tobias Heckmann [Katholische Universität Eichstätt] Wie schnell schmelzen die Gletscher? Welche Folgen hat ihr Verschwinden? Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe untersucht Klima- und Landschaftsveränderungen in den Zentralalpen, etwa seit 1850. Neben direkten Messdaten werden dafür historische Karten und Photos ausgewertet, aus jüngerer Zeit auch Luftbilder, Laserscans oder Satellitendaten. Auf diese Weise können Modelle berechnet werden, die konkrete Folgen des Klimawandels wie etwa Schmelzwasserabfluss oder Hangrutschungen abschätzbar machen.
Gäste willkommen
Datum: | 15.10.25 |
Uhrzeit: | 19:00 a 21:00 |
Raum | Multimediaraum |
Infotelefon: | 08421 602980 |

Auch an diesem Ort
Eichstätt
26.03.25
Conferenze e lezioni
Kambrium– Ursprung des modernen Lebens
Eichstätt
02.04. - 05.10.25
Esposizione
"Mikrometeoriten: Staub aus dem All - überall!"
Eichstätt
09.04.25
Conferenze e lezioni
Flugfisch in der Wasserleitung
Eichstätt
07.05.25
Conferenze e lezioni
Fränkische Fossilien – bizarre Kreaturen, kuriose Geschichten
Eichstätt
04.06.25
Conferenze e lezioni
Jurassic World Franken – eine Reise in die Welt des Unteren Jura vor 180 Mio. Jahren
Eichstätt
02.07.25
Conferenze e lezioni
Pleistozäne Fledermäuse im Altai-Gebirge zur Zeit der frühen Menschen