Live-Zeichnen mit einem echten Paläontologen

Der Paläo-Künstler und Saurierforscher Dr. Freddi Spindler zeichnet von 12 bis 15 Uhr Eure Lieblings-Urzeittiere und beantwortet Fragen rund um die Erdgeschichte. Vorher könnt Ihr natürlich selbst auf die Suche nach versteinerten Tieren und Pflanzen der Jurazeit gehen! Findet mit etwas Glück einen spannenden Bewohner des damals hier verbreiteten Tethys-Meeres, wie Ammoniten, Fische, Krebse oder die berühmten Haarsterne. Die Solnhofener Plattenkalke sind ca. 150 Millionen Jahre alt und weltbekannt für ihre hervorragend erhaltenen Fossilien. Sie zählen zu den 100 Geo-Welterben und haben damit eine ähnliche Bedeutung wie der Grand Canyon in den USA oder der Zuckerhut in Brasilien. Da die Solnhofener Plattenkalke wissenschaftlich von großer Bedeutung sind, ist es wichtig, mit Gefühl und Achtsamkeit die Platten voneinander zu trennen. Natürlich ist dabei auch eine große Portion Geduld und Glück vonnöten.
Der Fossilliensteinbruch auf dem Blumenberg bietet folgende Serviceeinrichtungen:
- Kiosk mit Werkzeugverleih
- Unterstand und überdachte Sitzplätze (Schutzhütte)
- Sanitäranlagen mit Frischwasseranschluss/Waschplatz
- Spielplatz für Kinder
- Museum Bergér in unmittelbarer Nachbarschaft
Datum: | 15.10.25 |
Uhrzeit: | 12:00 a 15:00 Einlass bis 15 Uhr |
Infotelefon: | 0176 53005882 |
Preis
8.00 EuroStudenti: 4.50 Euro
Famiglie: 16.00 Euro
Weiterer Termin
- 30.05.2025
Auch an diesem Ort
Eichstätt
17.05.25
Visite guidate ed escursioni
Platten spalten wie ein Hackstockmeister
Eichstätt
07.06.25
Visite guidate ed escursioni
Paläontologisches Wettangeln für Groß und Klein
Eichstätt
05.07.25
Visite guidate ed escursioni
Platten spalten wie ein Hackstockmeister
Eichstätt
16.08.25
Visite guidate ed escursioni
Paläontologisches Wettangeln für Groß und Klein
Eichstätt
29.08.25
Workshop & Seminari
Steinalte Tradition neu belebt:
Eichstätt
05.09.25
Workshop & Seminari
Steinalte Tradition neu belebt: