Roll up-Ausstellung: "20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes: Der Limes – eine Grenze, die verbindet"

„20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes: Der Limes – eine Grenze, die verbindet“: Die reich bebilderte Rollup-Ausstellung feiert den Limes, die römische Landgrenze zwischen Rhein und Donau, die heute – zusammen mit dem Hadrianswall, dem Antoninuswall und Grenzanlagen an Rhein und Donau – Teil des Welterbe-Clusters „Grenzen des Römischen Reiches“ ist, der seit 2024 vier UNESCO-Welterbestätten zwischen Schottland und Rumänien umfasst. Im Zentrum der Ausstellung stehen die archäologischen Stätten am Limes in Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern, aber auch Stellen, an denen man den Limes besonders eindrucksvoll erleben kann, und die vielfältigen Methoden, mit denen der Limes seit 150 Jahren erforscht wurde und wird.
Die Jubiläumsausstellung wurde von der Geschäftsstelle der DLK in Zusammenarbeit mit den Limeskoordinatorinnen und -koordinatoren der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern gemeinsam erarbeitet. Sie wird im Jubiläumsjahr in allen Bundesländern an verschiedenen Orten gezeigt.
Datum: | 14.07. - 31.08.25 |
Infotelefon: | 08465 905707 |
Hinweis | Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet |
Eintrittspreise
5.00 EuroRidotto: 2.50 Euro
Studenti: 2.50 Euro
Famiglie: 11.00 Euro
Preise gelten für alle Ausstellungsräume im Haus
Auch an diesem Ort
Kipfenberg
28.08.25
Manifestazione per i bambini
Ferienprogramm: "Natürlich schön"
Kipfenberg
14.09.25
Concerto
Frühschoppen im Museumsbiergarten mit der Bourbon Street Jazz Band
Kipfenberg
12.10.25
Manifestazione per i bambini
„Rituale und Zeremonien“ – Ein Mitmach-Workshop für Kinder und Familien
Kipfenberg
18.10.25
Workshop & Seminari
Textilfestival - Einsteigerkurs Brettchenweben mit Nadine Zanner
Kipfenberg
18.10.25
Workshop & Seminari
Textilfestival - Einsteigerkurs Weben an diversen Webrahmen mit Susanne Götz
Kipfenberg
18.10.25
Workshop & Seminari
Textilfestival - Sticken mit Katharina Remer