Da lachen ja die Römer

Humor in der Antike
Verstehen wir antiken Humor (noch)?
Die Menschen lachen bereits seit alter Zeit. Schon die antiken Athener hatten ihre Freude an bissigen Komödien und derben Satyrspielen. Die Römer entwickelten die Komödientradition auf ihre ganz eigene Weise weiter. Einige dieser Stücke können wir auch heute noch lesen. Außerdem pflegten sie Spottgedichte, Satiren und weitere Arten des mehr oder weniger geistreichen Humors. Doch können wir auch heute noch darüber lachen? Oder bleibt uns das Gelächter doch eher im Halse stecken? Welche Spuren römischer Belustigung finden wir auch heute noch in unserem Alltag? Mit solchen und weiteren Fragen wird sich Dr. Josef Hofmeier an diesem Abend im Archäologischen Museum Kelheim beschäftigen. Womöglich sind die Antworten sogar erheiternder als gedacht!
Datum: | 18.06.25 |
Uhrzeit: | 19:00 |
Infotelefon: | 09441 10492 |
Eintrittspreise
4.00 EuroAuch an diesem Ort
Kelheim
27.09.25
Workshop & Seminari
Leierspiel
Kelheim
19.10.25
Manifestazione per i bambini
Von Feenwäldern und heidnischen Steinen
Kelheim
25.10.25
Manifestazione per i bambini
Was passiert eigentlich nachts im Museum? Für Kinder von 10-12 Jahren
Kelheim
25.10.25
Manifestazione per i bambini
Was passiert eigentlich nachts im Museum? Für Kinder von 6-9 Jahren
Kelheim
21.11.25
Conferenze e lezioni
Führen alle Wege nach Rom?
Kelheim
28.11.25
Letteratura
Lyra und Lyrik